Lade
  • Sale
  • Kontakt
  • Login
    • Kasse
    • Versand & Lieferung
    • Zahlungsweisen
  • 0Einkaufswagen
OYAKI Bonsai
  • Bonsai
    • Indoor-Bonsai
      • Chinesische Ulme
      • Chinesischer Liguster
      • Chinesische Feige
      • Dickblatt
      • Granatapfel
      • Harland-Buxbaum
      • Olive
      • Serissa
      • Steineibe
      • Bonsai als Geschenk
    • Outdoor-Bonsai
      • Ahorne
      • Apfel
      • Azaleen
      • diverse Bonsai
      • Kiefern
      • Lärchen
      • japanische Ulme
      • Schlehe
      • Urweltmammutbaum
      • Wacholder
      • Zwergmispel
  • Bonsaischalen
    • Bonsaischalen
      • eckig glasiert
      • eckig unglasiert
      • oval glasiert
      • oval unglasiert
      • rund glasiert
      • rund unglasiert
      • Kaskaden-Bonsaischalen
      • kleine Bonsaischalen
    • Bonsaischalen handgemacht
      • eckig glasiert
      • eckig unglasiert
      • oval glasiert
      • oval unglasiert
      • rund glasiert
      • rund unglasiert
    • Handgetöpferte Künstlerschalen
      • Walter-Venne-Bonsaischalen
      • handgetöpferte Bonsaischalen
      • Felsenschalen / Mondschalen
    • Weitere Schalen
      • Bonsaischalen aus Kunststoff
      • Beistellschalen Akzentschalen
      • Untersetzer für Bonsaischalen
      • Pflegemittel für Bonsaischalen
  • Bonsaiwerkzeug
    • Edelstahl – langlebig und robust
      • Edelstahl-Werkzeug Ryuga
      • Edelstahl-Werkzeug Sanmu/Dingmu
    • Carbonstahl – Extrem scharf
      • japanisches Werkzeug
      • Carbonstahl-Werkzeug Ryuga
      • Carbonstahl-Werkzeug Sanmu/Dingmu
    • Nach Anwendung sortiert
      • Bonsaischeren
      • Konkavzangen / Knospenzangen
      • Bonsai-Drahtzangen
      • Wurzelzangen / Spaltzangen
      • Jin-Werkzeuge
    • anderes Werkzeug
      • Wurzelhaken / Krallen
      • Werkzeug-Set
      • Biegewerkzeuge
      • Blattschneider
      • Bonsai-Säge
      • Werkzeugpflege
  • Bonsaizubehör
    • Nützlich und wichtig
      • Abdecknetze
      • Bambus-Stäbchen / Spatel
      • Beschriftungsschilder
      • Drehteller / Tische
      • Düngerkörbchen
      • Erdsiebe / Substratschaufeln
      • Kokosbesen
      • Messgerät für Licht, PH-Wert, Fe
      • Pflanzenleuchten
      • Pflanzenhilfsmittel
      • Raffia-Bast /Juteband
      • Schutzschlauch
      • Sphagnummoos
      • Wundverschluss
    • Bonsaidraht
      • Bonsaidraht Aluminium Japan
      • Bonsaidraht Aluminium
      • Bonsaidraht Kupfer
    • BONSAI-DÜNGER
      • fester Dünger
      • Flüssigdünger
    • Weiteres Zubehör
      • Giessgeräte
      • Gutscheine
      • BONSAIBÜCHER
      • Bonsai-Tische
      • Deko-Figuren & Kokeshi
  • Bonsaierden
    • japanische Substrate
      • Akadama hard quality
      • Kiryu
      • Kanuma
      • Keto
    • Zuschlagstoffe
      • Bims, Lava & Co.
      • Mykorrhiza
    • Bonsaierde
      • Hausmischung für Nadelbäume
      • Hausmischung für Laubbäume
  • Sale
  • Neu im Shop
  • Suche
  • Menü
Shop
Du bist hier: Startseite / Shop / BONSAIZUBEHÖR / Nützlich und wichtig / Pflanzenhilfsmittel / Waldleben 1000 ml

Waldleben 1000 ml

17,50 € inkl. Mwst.

Enthält 19% MwSt. 19%
zzgl. Versand

· Waldleben
· Heil-und Stärkungsmittel für gestresste Pflanzen
· 1000 ml

· Grundpreis: 17.50 € / 1 Liter

Nicht vorrätig

Artikelnummer: BOS-Z-PP-Wald1000 Kategorie: Pflanzenhilfsmittel Schlüsselwort: PFLANZENHILFSMITTEL
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information

Beschreibung

· hilft kranken und geschädigten Pflanzen und beugt Schädigungen vor.

· stärkt Spross-und Blattwachstum und kräftigt Knospen-, Blüten und Fruchtansatz.

· hebt krankhafte Stoffwechselanlagerungen im Stamm und Astbereich auf.

· sichert das Anwachsen bei Neuanpflanzungen.

· fördert das Wurzelwachstum über einen längeren Zeitraum.

· bindet Schwermetalle im Boden.

· aktiviert das mikrobielle Bodenleben.

· wehrt Schadinsekten und Schwächeparasiten ab.

· fördert symbiotische Pilze (Mykorrhiza).

· entzieht Schadpilzen die Nahrungsgrundlage.

· fördert schnelles Abheilen von Rindenverletzungen.

· wird rein biologisch als Extrakt aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt.

· wirkt rein biologisch durch Enzymaktivität.

· ist nicht belastend für Pflanzen, Boden und Grundwasser.

· ist für die biologischdynamische Wirtschaftsweise empfohlen.

WAS KANN WALDLEBEN?

WALDLEBEN ist als Heilmittel für geschädigte und kranke Pflanzen sowie als vorbeugende Stärkung zur Vermeidung von Schwäche einzusetzen. Viele Krankheiten und Parasiten sind Schwächefolger, sie können eine Pflanze nur bei bestehender Schwäche der Pflanze befallen.

WALDLEBEN stärkt die Regenerationsfähigkeit bzw. das Immunsystem der Pflanzenzellen durch Enzymaktivität und stellt damit die Vitalität wieder her. Die Pflanze kann sich danach selbst helfen und Krankheiten und Parasiten abwehren.

WALDLEBEN stellt das biologische Gleichgewicht der Pflanze und ihrer Umgebung wieder her. Durch Entgiftung und Belebung des Bodens ermöglicht WALDLEBEN der Pflanze, ohne zusätzlichen Dünger optimal zu wachsen.

WAS KANN WALDLEBEN NICHT?

WALDLEBEN ist kein Dünger! Durch WALDLEBEN wird die Pflanze nicht zu unnatürlichem Wachstum angeregt. Auch wenn bei schwachen, kränkelnden, geschädigten oder gestressten Pflanzen der Erfolg oft schon nach sehr kurzer Zeit deutlich sichtbar ist, ist der nachhaltige Erfolg eventuell erst über mehrere Vegetationsperioden hinweg durch anhaltende Vitalität und das Ausbleiben von Schäden zu beobachten.

WALDLEBEN ist kein durch Gift wirkendes Insektizid oder Fungizid! Im Einzelfall muss die Behandlung mit einer biologischen Maßnahme gegen spezielle Parasiten ergänzt werden.

WALDLEBEN kann bei besonders ungünstigen Standortbedingungen wie z.B. starker Bodenverdichtung nur helfen, wenn mit anderen geeigneten Maßnahmen wie z.B. einer Bodenbelüftung diese Standortbedingungen verbessert werden.

WALDLEBEN UND DÜNGER

WALDLEBEN stellt das biologische Gleichgewicht der Pflanze und ihrer Umgebung wieder her. Insbesondere stickstoffhaltige Mineraldünger (Mineralsalze) zerstören das natürliche Gleichgewicht und die Symbiosen wie Mykorrhiza, auf die die Pflanze angewiesen ist. Ist das mikrobielle Bodenleben erst einmal gestört, wird die Pflanze von künstlicher Düngung abhängig, da der Boden selbst nicht mehr genügend Nährstoffe produziert.

WALDLEBEN fördert die Bodenaktivität durch Erhöhung der Besiedlungsdichte mit Mikroorganismen. Dies ist durch eine erhöhte CO2-Produktion im Boden ablesbar, die durch die Mineralisierung leicht zersetzbarer organischer Stoffe im Boden entsteht. WALDLEBEN fördert dazu die Besiedlung der Wurzeln mit Mykorrhiza-Pilzen. Wenn auf diese Weise der Boden selbst wieder ausreichend Nährstoffe produziert, ist eine zusätzliche Düngung überflüssig. Mit WALDLEBEN behandelte Pflanzen werden zwar eventuell nicht so schnell wie mit Mineralsalzen gedüngte Pflanzen wachsen, aber langfristig gesund und vital bleiben.

Von einer zusätzlichen Gabe Dünger ist also in der Regel abzuraten. Nur in Einzelfällen sollte die Behandlung mit einem geeigneten organischen Dünger ergänzt werden.

WALDLEBEN UND DIE UMWELT

WALDLEBEN wird in mikrobiell aktiven Böden rasch mineralisiert. Die Unbedenklichkeit ist sogar für den Einsatz in Wasserschutzgebieten, Schutzzone II nachgewiesen.

Wie wirkt WALDLEBEN GEGEN PILZE?

WALDLEBEN hat fungizide und fungistatische Wirkung (Hemmung des Wachstums von Holzpilzen), indem es durch veränderte Aminosäuremuster in der Pflanze den Pilzen günstige Lebensbedingungen entzieht. WALDLEBEN hilft der Pflanze sich selbst zu wehren. Gesunde Pflanzenzellen "entscheiden" selbst, ob ein Pilz symbiotisch erwünscht (z.B. Mykorrhiza) oder abzuwehren ist. Im Boden wird durch die rasche Besiedlung der Bodenbestandteile mit verschiedenen Mikroorganismen eine gleichzeitige Massenvermehrung von Pathogenen, insbesondere Schadpilzen, unterbunden (biologischer Pflanzenschutz). Die Erfolge von WALDLEBEN gegen falschen Mehltau, Hallimasch oder den Schwefelporling finden Sie in den wissenschaftlichen Gutachten belegt.

Wie wirkt WALDLEBEN GEGEN SCHADINSEKTEN?

WALDLEBEN ist kein durch Gift wirkendes Insektizid! Viele Schadinsekten sind jedoch Schwächeparasiten, die eine gesunde Pflanze in einem gesunden Umfeld abwehren kann. WALDLEBEN schafft die Voraussetzung dafür. Beispiele für Schadinsekten sind: Spinnmilben, Blasenfüße (bekannt als Gewittertierchen), Blattläuse, Schmier-oder Wollläuse, Miniermotte.

Wie wirkt WALDLEBEN GEGEN SCHWERMETALLE ?

Schwermetalle wie Cadmium, Zink, Quecksilber oder Kupfer bewirken eine drastische Verringerung des Wurzelwachstums. Durch Fällungsreaktionen der Aminosäuren und organischen Chelatoren mit Metallkationen überführt WALDLEBEN diese Schwermetalle in unlösliche Verbindungen (Komplexbildung) und bildet stabile Flockungen, die zur Belebung durch Bodenbakterien beitragen. Durch diese Entgiftung setzt vorher gehemmtes Wurzelwachstum wieder ein.

Wie fördert WALDLEBEN DEN BODEN?

WALDLEBEN fördert die Bodenaktivität durch eine Erhöhung der Besiedlungsdichte mit Mikroorganismen. Dies ist leicht durch eine erhöhte CO2-Produktion im Boden ablesbar, die durch die Mineralisierung leicht zersetzbarer organischer Stoffe im Boden entsteht.

WALDLEBEN und MYKORRHIZA

Mykorrhiza ist für viele Pflanzen eine notwendige Symbiose mit Pilzen zur Nahrungsaufnahme im Wurzelraum. Eine funktionierende Mykorrhiza ist ein Indikator für die Gesundheit der Pflanze, eine kranke Pflanze verliert ihr Mykorrhiza. WALDLEBEN fördert die Bodenaktivität und stärkt die Pflanzen besonders im Wurzelraum. Damit hilft WALDLEBEN den Pflanzen, ihre Mykorrhiza selbst aufzubauen.

Wie fördert WALDLEBEN das WURZEL-und SPROSSWACHSTUM? WALDLEBEN fördert das Wurzel-und Sprosswachstum, indem der Stoffwechsel der Pflanze durch Enzymaktivität stimuliert wird. Dieses bewirkt: Steigerung der Knöllchenbildung und Erhöhung der Wurzellänge. Steigerung der Zahl und nicht der Länge der Triebe durch die Aktivierung schlafender Knospen. Verzögerung der Ausreife im Herbst (Blattfall). Erhöhung der Widerstandskraft gegen standortbedingte Wachstumsfaktoren wie z.B. vorübergehende Austrocknung und Nährstoffmangel.

Wie hilft WALDLEBEN bei VERLETZUNGEN?

WALDLEBEN fördert die Wundheilung indem es die Besiedlung der Wundoberfläche durch bestimmte Mikroorganismen fördert und gleichzeitig vor dem Eindringen holzzerstörender Pilze schützt. Dadurch bleibt der Wundboden intakt und die Kallusbildung (Überwallung) fällt stärker aus.

ANWENDUNG

WALDLEBEN wirkt auf den Boden und wird von der Pflanze über die Wurzeln, die getränkte Rinde oder die besprühten Äste und Blätter aufgenommen. Idealerweise wird WALDLEBEN verdünnt über die gesamte Pflanze ausgebracht. Der Boden wird durch den an der Pflanze ablaufenden Anteil versorgt. Details zur Anwendung, insbesondere auch für größere Bäume oder zur reinen Bodenverbesserung, werden in der folgenden Tabelle genannt. Anwendung Pflanzen (Beispiele) Anwendungsart Zur Stärkung für mehr Vitalität, Blütenpracht und Obstertrag Zur Heilung bei vorhandenen Schäden oder Befall mit Schwächeparasiten (Pilze / Insekten) Laub-und Nadelbäume Am Stamm ausbringen, so hoch wie erreichbar. Verdünnt anwenden: 1 Teil WL + 2 Teile Aufwandmenge: 1 l WL je 5 cm Stamm-Ø Unverdünnt anwenden Aufwandmenge: 1 l WL je 2 cm Stamm-Ø Stauden, Rosen, Blumen, Sträucher, Hecken, kleinere Bäume, Bonsai Die ganze Pflanze von Blüte bis zum Boden besprühen, Blätter auch von unten benetzen. Verdünnt anwenden: 1 Teil WL + 10 Teile Aufwandmenge: 1 l WL pro 6 m² Beetfläche Verdünnt anwenden: 1 Teil WL + 5 Teile Aufwandmenge: 1 l WL pro 3 m² Beetfläche Boden- verbesserung, Umpflanzungen In das Gießwasser geben. Verdünnt anwenden: 1 Teil WL + 10 Teile Verdünnt anwenden: 1 Teil WL + 5 Teile Zimmerpflanzen, Hydrokulturen Wiederholt in das Gießwasser geben. Verdünnt anwenden: 1 Teil WL + 30 Teile = 2 Esslöffel WL auf 1 l Behandlung wie Stauden und Rosen, Zimmerpflanzen wegen des Geruchs eine Nacht im Freien stehen lassen. WL = WALDLEBEN, = Wasser Bevorzugt soll WALDLEBEN mit einem Spritzgerät aufgebracht werden. Trockener Boden soll vor der Behandlung gelockert und gewässert werden. WALDLEBEN soll im Wurzelraum versickern. Kleine Dämme um den Stamm verhindern das Wegfließen der Lösung. (siehe Skizze) Bei der Ausbringung am Baumstamm soll der Stamm zuerst nur vorbereitend mit WALDLEBEN benetzt werden. Dies öffnet die Poren und hilft der Rinde, das Präparat besser aufzunehmen. Die eigentliche Gabe soll dann ca. 10 Minuten später erfolgen. Verunreinigte oder mit Moos bewachsene Rinde sollte vor der Behandlung mit einer in WALDLEBEN getränkten Bürste gereinigt werden. WALDLEBEN kann außer bei Frost während des gesamten Jahres angewendet werden.

Zusätzliche Information

Gewicht 1.1000 kg

Ähnliche Produkte

  • Ballistol-Öl + Handsprüher

    12,65 € inkl. Mwst.

    Enthält 19% MwSt. 19%
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3 Werktage

    Ballistol-Öl + Handsprüher

    12,65 € inkl. Mwst.

    · Ballistol-Öl 50 ml
    · Ballistol-Handsprüher 650 ml
    · Grundpreis Öl: 80.00 € / 1 Liter

    Vorrätig

    Quick View
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Chrysal Blattglanz 750 ml

    8,99 € inkl. Mwst.

    Enthält 19% MwSt. 19%
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3 Werktage

    Chrysal Blattglanz 750 ml

    8,99 € inkl. Mwst.

    · Chrysal Blattglanz
    · wachstumsförderndes Pflanzenhilfsmittel
    · 750 ml
    · Chrysal International BV

    · Grundpreis: 11.99 € / 1 Liter

    Vorrätig

    Quick View
    In den Warenkorb Zeige Details
  • pH-Wert Bodentest

    6,75 € inkl. Mwst.

    Enthält 19% MwSt. 19%
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3 Werktage

    pH-Wert Bodentest

    6,75 € inkl. Mwst.

    · ph-Wert Bodentest

    · für 8 Messungen

    · Neudorff

    Vorrätig

    Quick View
    In den Warenkorb Zeige Details

Bonsai OnlineShop

  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
    • Pflegehinweise
    • Kontakt / Anfahrt

Sicher zahlen

» mehr zu Zahlungsweisen

Archiv

  • Oktober 2017
  • Juli 2017
OYAKI-BONSAI • Impressum • Datenschutz
Waldleben 500 ml Walter-Venne-Bonsaischale 32x29x6 cm 15
Nach oben scrollen