Kiryu ist ein spezielles Bonsai-Substrat aus Japan, das aus mineralischem, kieshaltigem Vulkangestein besteht. Es ist besonders hart und langlebig, was es ideal für bestimmte Bonsai-Arten macht.
Wofür wird Kiryu verwendet?
Kiryu wird vor allem für Bonsai-Bäume verwendet, die einen gut durchlässigen, aber nährstoffreichen Boden bevorzugen, insbesondere für:
- Kiefern (Pinus-Arten)
- Wacholder (Juniperus-Arten)
- Andere Nadelbäume
Eigenschaften von Kiryu:
Sehr langlebig – Zerfällt nicht so schnell wie Akadama
Gute Drainage – Verhindert Staunässe und Wurzelfäule
pH-Wert leicht sauer bis neutral – Gut für Nadelbäume
Speichert Nährstoffe gut – Fördert gesundes Wurzelwachstum
Anwendung:
- Als Hauptsubstrat für Nadelbäume
- Gemischt mit Akadama oder Bims für eine ausgewogene Bodenstruktur
- Drainageschicht für verbesserte Wasserableitung