Beschreibung
Mykorrhizasporen und Mykorrhizamycel der Pilzarten Glomus etunicatum, Glomus intraradices und Glomus claroideum (Endomykorrhiza Pilze) sowie der Ektomykorrhizapilze Amanita muscaria, Boletus edulis, Hebeloma crustuliniforme, Laccaria laccata, Paxillus involutus, Pisolithus tinctorius, Thelephora terrestris, Xerocomus badius. Mykorrhiza N wird hauptsächlich dem Bodensubstrat von Nadelbäumen sowie dem Substrat von Buchen-, Birken und Zypressengewächsen hinzugefügt oder das Substrat kann nachträglich damit beimpft werden. Die entstehende Symbiose zwischen Pilz und Pflanzenwurzel wirkt sich sehr förderlich auf das Wachstum eines Bonsai durch bessere Wasser-und Nährstoffaufnahme aus.