Wie man Bonsai während Hitzewellen pflegt
Dieser Artikel stammt von Bonsai Tonight. Mit freundlicher Genehmigung von Jonas Dupuich.
Ist es gerade in Ihrer Wohngegend ungewöhnlich heiß? Wenn ja, stellen Sie sicher, dass Ihr Bonsai die Pflege bekommt, die er braucht, um gesund zu bleiben. Die tatsächliche Temperatur während einer Hitzewelle ist oft weniger wichtig als wie viel wärmer es als normal ist. Derzeit erreichen wir in ganz Deutschland Rekordtemperaturen.
Da unsere Bäume an eine solche Hitze nicht gewöhnt sind sehen wir sehr schnell Anzeichen von Stress bei Bonsai, die nicht gut geschützt waren. Hitzestress kann dazu führen, dass Blätter ihren Glanz verlieren oder gelb werden. Schwerere Schäden führen zu braunen Flecken oder Aststerben.
Was tun, wenn ein Baum durch heißes Wetter gestresst ist? Klar. Wenn der Baum trocken ist, gießen Sie ihn. Wenn der Wurzelballen nass ist, besprühen Sie den Baum und gießen Sie erneut, wenn die Erde etwas austrocknet. Bäume können bei heißem Wetter schließen und ruhen. Wenn ein Baum Anzeichen von Hitzestress zeigt, beobachten Sie die Feuchtigkeit und besprühen ihn oft.
Hitzeschäden an Bonsai in Bildern
Tipps zum Schutz von Bonsai bei Hitzewellen
Die folgenden Tipps können Bonsai helfen, ungewöhnlich heißes Wetter zu überleben. Nicht alle Tipps sind möglicherweise in Ihrer Gegend sinnvoll. Es ist ein guter Anfang, sich bei erfahrenen Enthusiasten an Ihrem Wohnort zu erkundigen.
- sorgen Sie dafür, dass Bäume ausreichend Wasser bekommen
- gießen Sie, bevor die Temperaturen steigen
- verhindern Sie, dass sie austrocknen, um den Bonsai zu helfen, Hitzewellen zu überleben
- kühlen Sie Bäume – und den Garten – zwischen den Bewässerungen ab mit aufgestellten Wasserbehältern
- mehr als 2-3 Mal am Tag giessen ist nicht gut
- besser Bäume zusätzlich 3-5 Mal am Tag leicht besprühen, um sie abzukühlen
- seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Pilze an Ihrem Wohnort ein Problem darstellen
- insbesondere beim Gießen am Nachmittag, da warmes, feuchtes Wetter dem Pilzwachstum förderlich ist
- sie müssen das Austrocknen von Oberflächenwurzeln verhindern
- schützen Sie die Oberfläche, indem Sie eine Schicht Moos auflegen (Torfmoos der Bergmoos/Yamagoke)
- schützen Sie die Wurzeln vor Überhitzung, indem Sie die Bonsaischale vor direkter Sonne schützen
- Bonsai dicht zusammenstellen und beschatten
- Bäume drehen, damit niedrigere Äste die Töpfe besser beschatten, wo die Sonne direkt einfällt
- oder ein Brett gegen den Topf lehnen um Schatten zu spenden (siehe Beispiele und weitere Tipps gegen die Hitze von Michael Hagedorn )
- Töpfe können auch mit einem nassen Handtuch oder Aluminiumfolie umwickelt werden
- stellen Sie empfindliche Bäume in den Schatten
- entfernen Sie Bäume von Zäunen, Wänden oder anderen Strukturen, die Licht und Wärme reflektieren
- verzichten Sie auf das Sprühen von Pestiziden oder Fungiziden an heißen Tagen
- bringen Sie ein Schattentuch an, das die Oberseite und die Seiten von Bäumen bedeckt, die zusätzlichen Schutz benötigen
- erhöhen die relative Luftfeuchtigkeit um Bäume herum
- das Aufstellen von Bäumen auf einem Tablett mit Bimsstein liefert zusätzliches Wasser und hält die Töpfe kühl
- kleinere Bäume mit Schale in einen größeren Topf mit Bimsstein stellen, um die Wurzeln kühl zu halten
- verwenden Sie größere Behälter
Dieser Artikel stammt von Bonsai Tonight. Mit freundlicher Genehmigung von Jonas Dupuich.